Dieter Pommerehn –  QUERSCHNITT

– Arbeiten in Öl, Pastell, Aquarell, Druck und Mischtechnik –

Ausstellung vom 17.05.2022 – 04.07.2022, Vernissage 19.05.2022, 19:30 Uhr

geboren und aufgewachsen in Cuxhaven ist er nach seiner Berufsausbildung in Bremen,  seit 1965 im Hamburger Westen wohnhaft. Während seiner beruflichen Tätigkeit war er stets mit Wasser, Schifffahrt und Küste verbunden. Daher verwundert es also nicht, dass sein künstlerischer Weg, der parallel zum Beruf verlief, stark auch von diesen Elementen geprägt wurde. Obwohl er sich in gelegentlichen Kursen bei anerkannten regionalen Künstlern (z.B. Lübbers, Bleeker, Hausmann) Detailwissen aneignete, ist er doch weitestgehend als Autodidakt anzusehen.

Wie das Ausstellungsthema nahe legt, möchte Pommerehn mit seinen Bildern neben seinem traditionellen Schwerpunkt „norddeutsche Küstenlandschaften  diesmal einen  QUERSCHNITT seiner Arbeiten der letzten Jahre zeigen, die seine kreative Vielfalt und  Experimentierfreudigkeit offenbart. Dabei ergibt sich ein erweitertes Motivspektrum (z.B. finden wir neben norddeutschen Landschaften auch italienische Impressionen, Stilleben, Abstraktes und mehr…) und das in unterschiedlichsten Techniken (wie Öl, Aquarell, Pastell, Radierung, Holzstich und andere Druckverfahren).

Aufgrund seines vielseitigen Schaffens durch reflektierten Wechsel zwischen Stilen, Techniken und Themen entzieht er sich einer stilistischen Zuordnung. Grundlage seiner Arbeiten sind häufig eigene flüchtige Skizzen und Entwürfe oder eigene Fotos (denn ein leidenschaftlicher Fotograf ist er außerdem), die er dann malerisch oder grafisch mit großer Neugier weiterentwickelt und bearbeitet.

In jüngster Zeit hat er sich bevorzugt auch mit der digitalen Bildgestaltung auseinandergesetzt und dabei eine besonderen Ausdrucksweise in diesem Medium gefunden. Pommerehn versteht seine künstlerische Tätigkeit vordergründig als ihm geschenkte Freiheit,  sich, seine Ideen und seine Gefühle schöpferisch zum Ausdruck zu bringen. Wenn es sich im Einzelfall ergibt, dass dabei auch bei anderen Betrachtern Gefühle bzw. Interesse ausgelöst wird, ist ihm das eine besondere Freude.

Pommerehn ist seit vielen Jahren Mitglied des Offenen Künstlerkreises Rissen

und hatte in den vergangenen ca. 30 Jahren Gelegenheit, seine Werke sowohl in verschiedenen Einzelausstellungen in Hamburg-Blankenese, Wedel und Schnelsen zu zeigen, als sich auch regelmäßig an der „Rissener Kunstmeile“ zu beteiligen.

Katja Suding – Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand

Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand
Ehrlich, ungeschönt, mitreißend: Katja Suding erzählt offen von ihrem Neuanfang
Eine moderierte Lesung mit Katja Suding und Thomas Frankenfeld.

Im Reepschlägerhaus am 20.04.2022 Beginn 19:00 Uhr, Eintritt 10,00 €

Ausverkauft für Nichtmitglieder
Anmeldung bitte vorher per email an ralph.dieckmann@reepschaegerhaus.de

2021 beendet Katja Suding, stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende der FDP, ihre politische Laufbahn. Eine Spitzenpolitikerin, die aus freien Stücken auf Ansehen, Aufmerksamkeit, Macht und Geld verzichtet – und das ohne sichtbaren Druck von außen, in einer Phase ihrer Karriere, in der das Beste noch kommen könnte? Was war passiert?

„Der Kontakt zu mir selbst reißt ab, ich kenne meinen Maßstab nicht mehr: Was ist gut? Was ist richtig? Was will ich in meinem Leben, was will ich nicht? Welche Pflichten muss ich erfüllen, wann darf ich an mich denken? Darf ich das überhaupt? Darf ich unglücklich sein als vom Volk gewählte Abgeordnete? Bei so viel Erfolg im Job?“

Privatperson, Spitzenpolitikerin und „Westerwelles Next Topmodel“: Sehr klar reflektiert die 46-Jährige, was die politische Bühne und das Streben nach öffentlicher Aufmerksamkeit mit ihr gemacht hat. Und, warum sie die »Reißleine« gezogen hat, um in einem steinigen Prozess den Weg zurück zu sich selbst und einem selbstbestimmten Leben einzuschlagen. Ein berührendes Buch über den Mut zum Neuanfang und die Kraft, die daraus erwachsen kann.

„Manchmal muss man wohl etwas aufgeben, um etwas Größeres zu gewinnen. Manchmal gewinnt man vielleicht auch etwas Kleineres – aber wenn es besser ist, ist es das wert. Alles das musste ich in einem langen Prozess lernen, und ich bin dankbar, dass mich am Ende nicht der Mut verlassen hat.“

Katja Suding, geboren 1975, arbeitete nach einem Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaft lange Jahre als selbständige Kommunikationsberaterin, bevor sie 2011 in die Politik ging. Sie war von 2011 bis 2017 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und Vorsitzende der FDP-Fraktion sowie von 2014 bis 2021 Landesvorsitzende der FDP Hamburg. Von 2015 bis 2021 war sie auch stellvertretende Bundesvorsitzende ihrer Partei und von 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP.

„Alles ist Landschaft“ – Julia Constanze Herrmann

Ausstellungsdauer 13.12.2021 – 16.05.2022
Ganz klammheimlich wie es zu Nicolaus und Weihnachten üblich ist, hat sich die Ausstellung digital im Reepschlägerhaus gehängt. Adventskalendergleich haben sich 24 Gemälde von Julia C. Herrmann eingefunden die wir heute ohne leider ohne Vernissage präsentieren.

Preise der Bilder auf Anfrage

Die neue Ausstellung im Reepschlägerhaus Wedel zeigt ab dem 16. Dezember 2021 unter dem Titel „Alles ist Landschaft“ Zeichnungen und Malerei der Wedeler Künstlerin Julia C. Herrmann.

Die gesehenen Orte, v.a. in dem sie besonders inspirierenden Norden, werden durch den Prozess der Darstellung, das Experimentieren mit den unterschiedlichen Eigenschaften miteinander kombinierter Materialien sowie der Technik des präzise gezeichneten oder malerischen Auftragens, wieder Verwerfens, neu Konzipierens, verwandelt. Sie sind Ausdruck innerer Landschaftsbilder, bis hin zur Abstraktion, und berühren den Betrachter der kleinformatigen Werke auf besondere Weise. Zu sehen bis 23. Januar 2022.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.