Kunst & Frevel – Open Air – Jörg Schwedler & Sven Kamin

wenn Das Wetter es zulässt open air, sonst drinnen

30.06.2017 – 20:00 Uhr – Eintritt 10,00 €


Bereits zweimal verwandelten Sven Kamin & Jörg Schwedler den Garten des ehrenwerten Reepschlägerhauses in eine literarische Open Air-Bühne. Lyrik, Prosa, Slampoetry – gelesen wird die gesamte Bandbreite der Live-Literatur. Auch 2017 wieder.

Sven Kamin

ist als Slampoet, Moderator und Journalist bekannt. Mit seiner eindrucksvollen Bühnenpräsenz und seinen intensiven Texten hat der 35-jährige Bühnendichter unzählige Poetry Slams gewonnen und beim Finale der niedersächsischen Meisterschaften 1100 Zuschauer in der ausverkauften Staatsoper Hannover in seinen Bann geschlagen. Er gehört zu den profiliertesten Stimmen der Poetry-Slam-Szene, die längst den Weg auch in die großen Hallen und TV-Shows gefunden hat. Kamin wurde 2012 erster NDR Slam op Platt Weltmeister wurde und kämpfte sich 2008 in Zürich und 2012 in Heidelberg ins Finale der Deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften. Er holte den den Goldenen Kloppstock Hamburgs 2011 und 2012 und ist erster und amtierender Bremer Rap-Slam-Sieger – www.svenkamin.de

Jörg Schwedler

ist 1977 in der Altmark geboren, verbrachte seine Kindheit im Ostblock und schreibt trotzdem seit der Jahrtausendwende Kurzgeschichten, Satire und wenn es ganz schlimm kommt auch Lyrik. 2004 entdeckte er die Bühne für sich und die Bühne entdeckte ihn. 2005 kam er über Düsseldorf nach Hamburg. Seitdem trat er bei hunderten von Lesungen & Comedy-Shows auf. Ob politische Satire, Stand-up oder absurde Prosa: Schwedler ist Storyteller. Er berichtet über alltägliche Situationen, Missgeschicke und Peinlichkeiten – mal laut, mal leise aber immer brüllend komisch. Dies tat er bereits auf ehrwürdigen Bühnen und Festivals wie z.B. Thalia-Theater, Ohnsorg-Theater, Ernst-Deutsch-Theater, Alma Hoppe Lustspielhaus, PolittBüro, den Hamburger Kammerspielen, Volksbühne Berlin, Dockville Festival, Wacken Open Air (W.O.A.) – Schwedler lebt seit 2013 in Lüneburg. – www.joergschwedler.de

Kartenvorverkauf ab 12. Juni im Reepschlägerhaus und Buchhaus Steyer in Wedel

‚Friesennebel‘ – Ein neuer undurchsichtiger Fall für Kommissar Thamsen und seine Freunde

»Friesennebel« in Auszügen gelesen von Sandra Dünschede

am 12. Mai 2017 um 19:30 Uhr
Eintritt 9,00 EUR

Kartenvorverkauf ab 02. April im Reepschlägerhaus und Buchhaus Steyer in Wedel

Undercover im Pflegeheim

Sandra Dünschede veröffentlicht ihren zehnten Nordfrieslandkrimi

Der demografische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Mit einem Durchschnittsalter von 42 bis 48 Jahren steuert die Bundesrepublik längst auf eine Überalterung zu, die nur schwer zu stoppen ist. Insbesondere die Anzahl der Pflegebedürftigen nimmt immer mehr zu. Im Jahr 2030 sollen bereits rund 3,4 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen ein. Die Problematik rund um den Pflegenotstand greift die Autorin Sandra Dünschede in ihrem neuen Kriminalroman »Friesennebel« auf. Im Legerader Wald wird ein Bewohner des Pflegeheims ‚Olenglück‘ tot aufgefunden. Kommissar Dirk Thamsen glaubt nicht an einen natürlichen Tod und nimmt die Ermittlungen auf. Dabei schleust er sogar seinen Freund Haie Ketelsen undercover ins Altenheim ein. Die Autorin lässt in ihrem zehnten Nordfrieslandkrimi gesellschaftskritische Töne anklingen und zeigt dem Leser, in Verbindung mit einem spannenden Fall, die aktuelle Situation in deutschen Pflegeheimen auf.

Zum Buch

Gustav Nissen, Bewohner des Pflegeheims ‚Olenglück‘, wird von Nordic-Walkern tot im Legerader Wald in Nordfriesland gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der Mann keines natürlichen Todes gestorben ist. Hatte der Sohn des Toten, der durch die hohen Heimkosten sein Erbe gefährdet sah, seine Finger im Spiel? Oder leistet im Heim jemand illegal Sterbehilfe? Kommissar Thamsen verfolgt mehrere Ansätze, doch erst ein Undercovereinsatz seines Freundes Haie im Pflegeheim scheint den Nebel zu lichten…

Die Autorin

Sandra Dünschede, geboren 1972 in Niebüll/ Nordfriesland und aufgewachsen in Risum-Lindholm, erlernte zunächst den Beruf der Bankkauffrau und arbeitete etliche Jahre in diesem Bereich. Im Jahr 2000 entschied sie sich zu einem Studium der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Kurz darauf begann sie mit dem Schreiben, vornehmlich von Kurzgeschichten und Kurzkrimis. 2006 erschien ihr erster Kriminalroman »Deichgrab«, der mit dem Medienpreis des Schleswig-Holsteinischen-Heimatbundes als bester Kriminalroman in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. Seitdem arbeitet sie als freie Autorin und lebt seit 2011 wieder in Hamburg, wohin es sie als waschechtes Nordlicht zurückzog.

Friesennebel
Dünschede, Sandra
246 Seiten
EUR 11,99 [D] / EUR 12,40 [A]
ISBN 978-3-8392-2028-3
Erscheinungstermin: 8. Februar 2017

Viktor Hacker – Humor vom feinsten, bissige Satire und Lachen garantiert  

Viktor Hacker  der „geistigen Dreizack“ des Wortwitzes

21.10.2016
19:30 Uhr
Eintritt 9,00 €

Auf den zahlreichen Kleinkunstbühnen der Hansestadt Hamburg ist er regelmäßig in unterschiedlichen Konstellationen und Shows zu sehen. Neben „Zeit für Zorn – die Türsteherlesung“, den Ensembles „Rock’n’Roll Overkill“ und „Grenzenlose Ärzte“ und „Rock’n’Psycho“ hat er aber natürlich vor allem auch Solo-Programme im Portfolio mit Stand-up, Kabarett und Spoken-Word-Performances. „Viktor Hacker – Humor vom feinsten, bissige Satire und Lachen garantiert  “ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.