DDas 1758 in Wedel erbaute Handwerkerhaus ist heute als Teestube und Galerie für kulturelle Veranstaltungen - wie Ausstellungen, Konzerte und Lesungen offen. Kommt uns auf einen Tee, einen Kaffee, ein Bier oder Wein besuchen und genießt ein wunderschönes Ambiente mit kulturellen und kulinarischen Genüssen. Tischreservierungen erbitten wir telefonisch
Fragen zu Lesungen, Konzerten, den Ausstellungen oder zum Verein
Tee, Kaffee und leckeren Kuchen in der behutsam integrierte Teestube des denkmalgeschützen Hauses.
Mehr erfahren
Galerie
Die Galerie des Reepschlägerhauses präsentiert durchgehend zeitgenössische Kunst.
Zu den Ausstellungen
Konzerte
Bei Kaffee, Kuchen, Tee, Bier oder Wein entspannt und angeregt musischen Künstlern lauschen.
Zu den Künstlern
Lesungen
Wenn Autoren aus ihren eigenen Büchern vortragen, kommt die Literatur einen ganz besonderen Ausdruck.
Zu den Lesungen
Reepschlägerhausbesuchen
Wir erbitten Tischreservierungen telefonisch unter 04103/85057
Mehr erfahren? UnsereGeschichte
Das 1758 in Wedel erbaute Handwerkerhaus für Seiler, die Großsegler herstellten, wurde bis 1964 durch die Brüder Carl & Louis Warncke seiner Bestimmung gemäß genutzt. Seit 1971 kämpft unsere Bürgerinitiative um den Erhalt des Hauses und nutzt es als Teestube und Galerie für kulturelle Veranstaltungen - wie Ausstellungen, Konzerte und Lesungen. Der ehemalige Teestubenwirt, Werner Wietek, hat über viele Jahren hier einen wunderschönen Garten gestaltet, der zum erholsamen Verweilen einlädt.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.