„Alles ist Landschaft“ – Julia Constanze Herrmann

Ausstellungsdauer 13.12.2021 – 16.05.2022
Ganz klammheimlich wie es zu Nicolaus und Weihnachten üblich ist, hat sich die Ausstellung digital im Reepschlägerhaus gehängt. Adventskalendergleich haben sich 24 Gemälde von Julia C. Herrmann eingefunden die wir heute ohne leider ohne Vernissage präsentieren.

Preise der Bilder auf Anfrage

Die neue Ausstellung im Reepschlägerhaus Wedel zeigt ab dem 16. Dezember 2021 unter dem Titel „Alles ist Landschaft“ Zeichnungen und Malerei der Wedeler Künstlerin Julia C. Herrmann.

Die gesehenen Orte, v.a. in dem sie besonders inspirierenden Norden, werden durch den Prozess der Darstellung, das Experimentieren mit den unterschiedlichen Eigenschaften miteinander kombinierter Materialien sowie der Technik des präzise gezeichneten oder malerischen Auftragens, wieder Verwerfens, neu Konzipierens, verwandelt. Sie sind Ausdruck innerer Landschaftsbilder, bis hin zur Abstraktion, und berühren den Betrachter der kleinformatigen Werke auf besondere Weise. Zu sehen bis 23. Januar 2022.

ALL YOU NEED IS LOVE ALL YOU NEED IS LOVE – JOHN LENNONS LETZTE JAHRE

in Kooperation mit der Streuobstwiese Wedel freuen wir uns auf die Lesung am

27.08.2021 um 18:00 Uhr
Eintritt 10,00 EUR / Mitglieder 9,00 EUR

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Bitte beachten Sie die aktuell gültigen „Coronaregeln!
„Dixi-Toilette und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.

JOHN LENNON

war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement.

Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, über dreißig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine
Stimme die ganze Welt. Aber auch „seine Wandlung vom Rockstar zum fürsorglichen Vater (wird) eindrucksvoll beleuchtet.“ (Mittelbayerische Zeitung)

Achim Amme

Hamburger Autor, Schauspieler u. Musiker stellt Philip Normans wegweisende Lennon-Biografie (Droemer) vor – „unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet“. (FAZ)

Viele Original-Einspielungen ergänzen die Veranstaltung ebenso wie Ammes Gesang.

Thomas Bünning – Tanzfotografie

Dance in (E)motion – Tanzfotografie aus Hamburg

Vernissage 01.08.2021 – 19:30 Uhr

Ausstellung vom 01.08.2021 bis 29.08.2021 im Reepschlägerhaus.

hier finden Sie die die virtuelle Ausstellung:

Thomas Bünning, Tanzfotograf, seit 2013 werden in seinen Bildern Verbindungen und Symbiosen
zu seiner Heimatstadt Hamburg mit der Kunst des Tanzes gezeigt. Die Bewegungen und
Positionen sind keineswegs zufällig, vielmehr zeigen sie die Stadt in ihren Facetten und neue
Einblicke, unterstützt durch die TänzerInnen in ihrem Streben nach Perfektion. Es ist die
Begeisterung zweier Künste, die diese Bilder besonders erscheinen lässt.

Seit 2013 vermitteln die Bilder des Meiendorfer Fotokünstlers eine besondere Sichtweise auf
Urbanität und Ausdruckstanz.

Die Kunst-Installationen schaffen eine Brücke zwischen Menschen und der gebauten Stadt mit ihren Facetten. Diese Symbiose in Szene zu setzen, ist das Markenzeichen des Fotografen.

Thomas Bünning ist Mitglied im Deutschen Verband für Fotografie e.V.. Dort hat er sich bereits mit verschiedenen Ausstellungen einen Namen gemacht. Nach der ersten eigenen Ausstellung „first steps“ im Kultorhaus Eichtalpark im vergangenen August, folgten weitere Ausstellungen in Hamburg und deutschlandweit. Die Auswahl wurden kuratiert von Peggy Wellerdt.

Thomas Bünning bietet mit seinen ungewöhnlichen Foto-Arrangements in Schwarz-Weiß dem Tanz eine neue Bühne mitten im Alltag seiner Heimatstadt. Bewegung und Anmut der Darstellerinnen verwandeln die gewohnten Sichtachsen von Architektur und Verkehrsflächen zu einer Stadtgestalt für den Augenblick, den er mit der Kamera meisterhaft festhält.
Ist es eine Lanze für mehr Kunst und Lebensfreude in unseren Mauern?
Will der Fotograf zum Perspektivwechsel und zu Veränderung im urbanen Raum anregen?
Oder sind es einfach nur bestechend schöne Fotos zum Schauen und Genießen?
Vom 01.08.2021 bis zum 29.08.2021 haben Sie Gelegenheit, sich im Reepschlägerhaus in der Schauenburgerstrasse 4, 22880 Wedel selbst ein Bild von der Qualität und Aussagekraft der
Exponate zu machen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.