Julia Hühne-Simon – structura – Textile Momentaufnahmen


Ausstellungsdauer 8.06. bis 17.07.2023
Vernissage am 08.06.2023 – 19:30 Uhr

structura

Texturen, natürliche Oberflächen und Farbspiele, Überlagerungen verborgener Schichten und experimentelle Materialkombinationen stehen im Mittelpunkt der Arbeit der Textilkünstlerin Julia Hühne-Simon. Von Oberflächenstrukturen und Erscheinungen der Natur inspiriert entstehen für die Ausstellung structura Objekte, Bilder und Assemblagen aus Wolle und Seide. Haptik und organische Strukturen der gezeigten Flächen und Wesensformen lassen einen ganz eigenen Kosmos entstehen.

Entwurf und Fertigung sind ein Prozess aus Beobachtung, Erfahrung und Abstraktion: mit der Übertragung der natürlichen Struktur in das Medium Filz entwickeln sich Momentaufnahmen, die, wenn auch nur angelehnt an natürliche Phänomene, eine Entsprechung in der Natur vermuten lassen; dabei sind der Phantasie des Betrachters keine Grenzen gesetzt.

Vom 8.06.-17.07.2023 freut sich die Künstlerin darauf, das Projekt structura im Reepschlägerhaus in Wedel zu präsentieren. Die Ausstellung wird am 8.06.2023 um 19.30 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.

https://www.juliahuehnesimon.de

info@juliahuehnesimon.de

www.instagram.com/juliahuehnesimon

Kurzvita

  • 1966 geboren in Bielefeld
  • Abitur, Studium der Biologie, Diplom, mehrere Jahre wissenschaftliche Tätigkeit
  • seit 2000 gestalterische Arbeit mit Naturmaterialien, Schwerpunkt Nassfilz-, Nunofilztechnik
  • seit 2005 Atelier in Kaltenkirchen
  • 2011/2012 Studium Grafik und Gestaltung, Grafikakademie Witten
  • 2017/18 Zeitgenössische Kunst Präsenzstudium Zentrum für Weiterbildung Universität Hamburg
  • 2021 Pentiment Internationale Sommerakademie für Kunst und Design HAW Hamburg
  • Mitgliedschaften: GEDOK Hamburg, Bundesverband Kunsthandwerk, Berufsverband Angewandte Kunst Schleswig-Holstein

Ausstellungen (Auswahl)

  • 2023 FELT: Fiber Transformed Guilford Art Center Connecticut USA
  • 2023 Schwarz+ Gruppenausstellung GEDOK Hamburg
  • 2022 von hier aus Einzelausstellung GEDOK Hamburg
  • 2022 wiederWERT Gemeinschaftsausstellung GEDOK Hamburg
  • 2022 Insekten – schrecklich schön Gemeinschaftsausstellung GEDOK Hamburg
  • 2022 Craft at its best Berufsverband Angewandte Kunst SH Museum Eutin
  • 2021 Textile Facetten Textilkünstlerinnen im Schloss Meyenburg
  • 2020 work in progress Gemeinschaftsausstellung GEDOK Hamburg
  • 2020 Turbulenzen GEDOK Künstlerinnen zu Gast im Kulturforum Pampin
  • 2020 Inspiration Hamburg Biennale Angewandter Kunst Museum Hamburgische Geschichte
  • 2019 Textile Facetten Textilkunst in der GEDOK Hamburg
  • 2019 Für immer und ewig – Erbschaft Plastik GEDOK Hamburg
  • 2018 35 Künstlerinnen der GEDOK zu Gast im Kunstverein Elmshorn
  • 2016 Kunstwerk Werkkunst Schloss Reinbek
  • 2014 Die Neuen Gruppenausstellung GEDOK Hamburg
  • 2010-21 Webermarkt Museum Tuch & Technik Neumünster

Feingeist trifft Zeitgeist – Boris Jankowski

Vernissage 27.04.2023 – 19:30 Uhr – Eintritt frei
Dauer der Ausstellung 24.04.2023 – 05.06.2023

Der gebürtige Hamburger Boris Jankowski ist erst vor drei Jahren zur Kunst gekommen.
Wie er dazu kam, entstand durch eine lustige Geschichte: Seine dominante Ex-Freundin
schenkte ihm einen Malkoffer zu Weihnachten, um dem Kunstbanausen die Kreativität
näher zu bringen. Um sie nicht zu verletzen und Streit zu vermeiden, widerstand er dem
ersten Impuls den Koffer in den Keller zu stellen. Somit entstand bereits zu Weihnachten
sein erstes gegenständliches Werk mit Acryl auf Leinwand. Seither sind viele
verschiedene Werke und Zeichnungen, sowohl abstrakt als auch gegenständlich
entstanden. Boris Jankowski arbeitet mit verschiedensten Materialien und ist auch der
digitalen Kunst nicht abgeneigt. Gerne bringt er analoge Werke und digitale
Ausarbeitungen in einem kompositorischen Werk zum Einklang. Durch seine Social
Media-Präsenz konnte er seine Arbeiten, die sowohl aus Emotionen als auch aus Ideen
entstehen, bereits ausstellen und einige davon verkaufen.

Direkt zu dem Künstler gelangt ihr hier

KULTUR IST SONNENERSATZ – ein Konzert

Leider verschoben

Olga Seehafer und Jakob Fischer leben seit zwei Jahren in Wedel. Sie arbeitet als Regisseurin, Schauspielerin und Sängerin und er als Komponist und Autor. Zusammen machen sie Musik und verbreiten gute Laune. Das Leben ist zu kurz um zu Hause in Gedanken zu ertrinken. Stattdessen laden sie herzlichst zu einem sonnigem Abend ins Reepschlägerhaus ein.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.