Wedeler Kulturnacht 2022

10. September 2022
Mark Lyndon der Engländer von der Elbe – „Stress“

18:00 Uhr – ca. 30 min
19:00 Uhr – ca. 30 min
20:00 Uhr – ca. 30 min

Mark Lyndon, britischer Schauspieler und Moderator, studierte Literatur und Theater in London, bevor er 1982 für einen Besuch nach Hamburg kam – und blieb.

Nach vielen verschiedenen Stationen, u.a. bei den University Players und dem English Theatre, hat Mark Lyndon seine Erfahrungen mit den Hamburgern in seinem erfolgreichen Bühnenprogramm („How to be a Hamburger“) verarbeitet. Darin seziert er Alltagsbeobachtungen und leitet aus ihnen komödiantische Schlüsse über die unterschiedlichen Nationalcharaktere ab.

Auch in seinen anderen Bühnenprogrammen (u.a. „The Joys of Travel“, „To our Health“, „Going Global“, „Dangers Of Coming Together“, „Stress“ and „A Brit In German Quarantine“) präsentiert Mark Lyndon britischen Humor par excellence: trockenen Humor bei typisch englischem Understatement!

Hanna Meyerholz & Phil Wood – „Gereift, kraftvoll und dennoch dezent…!“

Von dem Wunsch nach Nähe und Distanz zugleich, dem reizvollen Blick zurück, einem Banditen unterm Bett, vom Verlieren und Wiederfinden, von In vino veritas oder vom schwimmen lernen…
Von alldem und noch viel mehr erzählen Hanna Meyerholz und Bandkollege Phil Wood in ihrer Musik.

29.07.2022 – 20:00 Uhr
Eintritt 10,00 €

In aller Regel zu zweit, in aller Regel wunderschön: Englischsprachige Texte, zwei Stimmen, zwei Gitarren – mehr brauchen die gestandenen Künstler aus Münster nicht, um zu beweisen, dass gute Songs auch heute noch in ihrer ursprünglichsten Form funktionieren.
Hier werden mal der Kopf, mal das Herz, mal das Schwere, mal das Leichte, mal die Zeit und mal das Stillstehen zum Anlass schöner Geschichten über das Leben in all seinen Facetten.
Dabei kann man sich Hanna‘s warmer, intensiver Stimme, Phil‘s virtuosem Gitarrenspiel und der Art, wie alles irgendwie perfekt ineinandergreift, einfach nicht entziehen.

Dass das Duo bereits drei Alben veröffentlicht hat, merkt man nicht nur an der Vielschichtigkeit der Arrangements und Songtexte, sondern auch an der Ruhe und Gelassenheit, mit der es seinem Publikum begegnet. Hier sind Profis am Werk!
Ob ein solches Kleinod dem aktuellen Popmusik Mainstream weiterhin verborgen bleiben wird, ist abzuwarten – der einzigartigen Performance von Hanna Meyerholz und Phil Wood tut dies allerdings keinen Abbruch. In intimen Clubs, bei Kerzenschein und lauschiger Atmosphäre fühlt sich das Duo ohnehin am wohlsten!
Wir freuen uns sehr auf ihren Auftritt bei uns!

Duo Lavigna

03. Juni 2022 – Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt 10,00 EUR

Festliche Barockmusik

Die Darstellung stilisierter Leidenschaften und seelischer Erregungszustände, von Bewunderung, Liebe, Hass, Verlangen, Freude und Trauer ist ein zentrales Thema der geistlichen und weltlichen Musik des Barock. Das Duo La Vigna bietet – klar und schlank im Klang sowie elegant im Zusammenspiel – seinem Publikum spannungsgeladene Interpretationen jener affektreichen Musik. Das Repertoire des Duos reicht dabei vom Frühbarock bis zum Empfindsamen Stil.

Klangliche Vielfalt

„Ob die italienische Musik besser ist als die französische, darüber gibt es eine große Kontroverse“, so schrieb der Franzose J.-J. Bouchard 1635 in Rom. Denn während die Franzosen eine konservative Musik der Regelmäßigkeit und Anmut pflegten, hatten die Italiener einen neuen Stil geschaffen: die „seconda prattica“, die auf dramatische und extrovertierte Weise die Affekte ausdrücken sollte. „Zu viel von der Tragödie oder von der Komödie“, wie die Franzosen fanden. Man solle sie aber dennoch nachahmen, fand der Franzose Mersenne, „denn es ist einfach, die Exklamationen zu mäßigen und sie an die französische Anmut anzupassen, um das, was sie an größerer Leidenschaft besitzen, der Schönheit, Reinheit und Süßigkeit der [frz.] Kadenzen hinzuzufügen“.

Die Theorbe

Die „tiorba“ ist das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie; sie besitzt bedeutend längere Saiten als die anderen Lauten. Die frei schwingenden Basssaiten (Diapasons) werden an einer Halsverlängerung mit eigenem Wirbelkasten befestigt. Von ca. 1580 bis nach 1750 war die Theorbe ein beliebtes Begleitinstrument; aus ihrer Entstehungsphase Anfang des 17. Jahrhunderts sind auch Tabulaturen für Solomusik erhalten.

Die Blockflöte

In der Zeit vor 1700 orientierte sich das Blockflötenspiel an der menschlichen Stimme. Eine Blockflöte mit einem entsprechend weichen und vollen Klang ist die Ganassi-Flöte, die u.a. auf eine der ältesten Blockflötenschulen von Sivestro di Ganassi um 1535 zurückgeht. Ab ca.1700 wandelt sich das Klangideal der Blockflöte. Um größere Unterschiede zwischen lauten und leisen Passagen machen zu können, werden Veränderungen an Kopfteil, Innenbohrung und den Grifflöchern vorgenommen. Dadurch entsteht ein vollerer und farbigerer Klang. Auch das Äußere der Blockflöte erscheint jetzt entsprechend dem Geschmack des Barock in reich verzierter Form. Neben der Altblockflöte in f‘ als dem beliebtesten Instrument der Blockflötenfamilie kommt um 1730 ein neues Instrument hinzu, auf dem auch das Repertoire der Oboe und Traversflöte gespielt werden kann: die Voice-Flute in d.

Duo Kamuhamu – Siglinde Vellguth & Uwe Warschkow

Konzert am 21. Februar 2020 um 19:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
Kartenvorverkauf im Reepschlägerhaus ab 29. Januar 2020

Zum Repertoire dieses ungewöhnlichen Duos mit zwei nur selten zusammen zu hörenden Instrumenten, deren Klänge sich aber in ganz besonderer Weise miteinander verbinden, gehören Originalkompositionen für diese Besetzung, Transkriptionen von klassischen und modernen Stücken und Arrangements von internationaler, traditioneller Volksmusik. Beide Künstler haben eine besondere Beziehung zur irischen Musik und sie spielen daher gern die fantasievollen und witzigen Arrangements der englischen Harfenistin Skaila Kanga.
Siglinde Vellguth und Uwe Warschkow haben sich inspirieren lassen vom englischen Mundharmonika-Virtuosen Tommy Reilly und von Skaila Kanga. Die beiden bildeten von 1970 an für mehr als 20 Jahre ein in der klassischen Musikwelt höchst anerkanntes Duo. Sie traten zusammen in Recitals, im Fernsehen und bei Festivals in vielen Ländern in Europa und Südamerika auf.

Siglinde Vellguth stammt aus einer zehnköpfigen Familie aus Koblenz.

Wie ihre Geschwister wurde sie ab dem sechsten Lebensjahr am Klavier unterrichtet, mit zehn Jahren auch an der Harfe. Mit der Harfe nahm sie mehrfach erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil und wurde noch während der Schulzeit Jungstudentin an der Musikhochschule Düsseldorf (Robert-Schumann-Hochschule).

Nach dem Abitur griff sie dort das Vollstudium auf und ergänzte es mit dem Studium der allgemeinen Musikerziehung. Beide Studiengänge schloss sie mit Diplom ab.

Seit 2011 lebt Siglinde Vellguth als freischaffende Künstlerin in Hamburg.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit und dem Duo mit dem Mundharmonikaspieler Uwe Warschkow etabliert sie ihr Instrument mit unterschiedlichen Projekten in einer Welt ausserhalb der klassischen Harfenmusik: Jazz- und Popballaden im Duo mit Gesang; Harfe und Lyrik; Irish Folk mit der Hakenharfe, Tin- und Low-Whistle, Irischer Bouzouki, Bodhran, Gitarre, Dudelsack, Geige und Gesang; Rockmusik mit einer siebenköpfigen Coverband und seit 2013 auch Musik von Frank Zappa mit namhaften internationalen Künstlern.

Außerdem erteilt sie Harfen- und Klavierunterricht.

Uwe Warschkow studierte von 1956 – 1959 am HOHNER Konservatorium in Trossingen, wo er seine Liebe zur Mundharmonika entdeckte.

Beruflich war er als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Hamburg tätig. Die Musik blieb immer Hobby.

Sein besonderes Interesse gilt den Originalkompositionen für die Mundharmonika und Arrangements aus den Bereichen der klassischen und modernen Musik sowie der internationalen Folklore. Sein grosses Vorbild war der legendäre Tommy Reilly, den er über 20 Jahre lang jedes Jahr bis zu seinem Tode im Jahr 2000 zum Unterricht in England besucht hat und mit dem ihm eine enge Freundschaft verband.

Mit dem „Norsk Munnspill Kvartett“ gewann er 1993 beim World-Harmonica-Festival und in 1996 beim European-Harp-Festival in Trossingen erste Preise in der Kategorie Kammermusik. Das Quartett hatte sich durch die Inspiration von Tommy Reilly und seines langjährigen Pianisten, dem Komponisten James Moody, aus den Teilnehmern der jährlichen Mundharmonika-Seminare in Norwegen gebildet und spielte nach dem Vorbild eines Streichquartetts nur mit Melodieninstrumenten. Während seiner Zeit in Norwegen (2000 – 2012) war der Pianist und Organist Martin Spindler sein ständiger Begleiter und Mentor.
Seit 2014 spielt er regelmässig zusammen mit der Harfenistin Siglinde Vellguth.

Uwe Warschkow spielt eine speziell angefertigte silberne „Polle Concert Harmonica“.

Arie Antiche

klassisches Adventskozert mit Christina Alba Ansorge (Sopran) und Walther Zielke (Klavier)

Arien und Werke von Caccini, Pergolesi, Händel, Telemann, Gluck, Giordani und Böddecker.

Am 29. November 2019, 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € (Mitglieder 9,00 €)

THE BIG GONG – Gongkonzert mit Peter Heeren

Donnerstag, 01.08.2019, 19:30 Uhr
Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4 , 22880 Wedel

Eintritt: 8 €, Mitglieder 7 €

Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum.

Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein schafft in seinem Konzert mit bis zu zwanzig großen symphonischen Planeten- und Orchester-Gongs eine einzigartige Klangarchitektur.
In den Gongkompositionen von Lisa Bazelaire verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch die Integration von Stille und Dynamik. Gongkänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.

Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Für ihn war die Begegnung mit Gongs in einem Oratorium von Elgar ein Schlüsselerlebnis. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Das im Kompositionsstudium erworbene Wissen um Struktur und Dramaturgie macht er sich bei der Interpretation der Werke zunutze und vermittelt es unmittelbar an das Publikum. Von seinen Kompositionen ragt das Ballett „Der Kredit“ für Tonband hervor, das auf der EXPO 2000 mehrere Male im Christus-Pavillon mit Giora Feidmann aufgeführt worden ist. Er ist Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne.

Peter Heeren hat Gongkonzerte im In- und Ausland, darunter in vielen Kirchen, gespielt. Die meisten seiner 20 Gongs sind von dem renommierten Gongbauer Rolf Nitsch in höchster Qualität handgearbeitet worden. Zudem besitzt er Gongs von der Firma Paiste, von Broder Oetken. Von Gongbauer Martin Bläse erklingt ein Gong aus Titan.

(Bilder: Jens Zygar, Kirsten Heer )

Wedeler Kulturnacht Förderkreis Reepschlägerhaus und Reepis Teeketel sind dabei

Karten (Button) für die Kulturnacht gibt es im Vorverkauf im Reepschlägerhaus für 5,00 € (8,00 € Abendkasse)

Programm

Ab 17:00 Uhr

Ausstellung Anja Badners: „Behausungen“

Papierskulpturen, Collagen, Mixed Media

18:00, 19:00, 20:00 Uhr

Vorführungen und Mitmachaktion zur Ausstellung

18:00 Uhr

Herr Broders, Reepschläger, zeigt die Kunst des  Reepschlagens

19:30 Uhr

Saxophonquartett „Windstärke Sax“

Volle Kanne hoch fünf: WindstärkeSax

Volle Kanne hoch fünf: Das Saxophonquintett aus Hamburgs Westen segelt furchtlos auf dem Ozean der Stile. Ob Tango, Klassik oder am liebsten Jazz – was auf die Pulte kommt, wird mit Inbrunst beatmet. Die tapferen fünf halten ihr Versprechen: ein Klangerlebnis in Orkanstärke.

Sie sind fünf passionierte Hobbymusiker und spielen alle seit unserer Jugend leidenschaftlich gern Saxophon. Am liebsten zusammen – als Quartett oder Quintett – und noch lieber auf der Bühne.

Im Rahmen der Kulturnacht, treten WindstärkeSax in Reepis Teeketel auf.

Weitere Infos zu WindstärkeSax gibt es hier:

https://www.windstaerke-sax.de/

JEANINE VAHLDIEK BAND – no hardship

DIE BAND mit der HARFE!

21.02.2019 20:00 Uhr

Eintritt 15,00 €, Mitglieder 14,00 €

Karten nur an der Abendkasse

Das aktuelle Album der JEANINE VAHLDIEK BAND heißt „no hardship“ und „Leichtigkeit“ trifft genau den Kern ihrer Musik und Texte.

Die Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound.

Die Songs mit Einflüssen aus Pop, Rock, Jazz, alle selbst geschrieben und beeindruckend in Szene gesetzt, lassen sich nicht in eine Schublade stecken. Einen ersten Eindruck kann man sich auf www.jeanine-vahldiek.com verschaffen.

Jeanine Vahldiek (Harfe, Gesang, Weissenborngitarre) sowie Steffen Haß (Percussion, Gesang, Ukulelenbass) erschaffen live durch ihr unbekümmertes Auftreten eine erstaunlich publikumsnahe und entspannte Atmosphäre. Jede Menge Humor, Inspiration und die philosophischen Songtexte schließen sich nicht aus, sondern passen zum originellen Stil der beiden Musiker. Bei den Konzerten der Band dauert es nur Sekunden, bis einen diese Magie erreicht, die Jeanine und Steffen mit ihrem unvergleichlichen Sound und ihrer Natürlichkeit verströmen.

Mit „no hardship“ wurde 2017 bereits das vierte Album der Band veröffentlicht. Weiterhin erschienen sind „come with me” (2010), „a little courage“ (2012) und „blank canvas“ (2014).

Traditionskonzert zum Advent

Zum Advent wird wieder das nunmehr seit 31 Jahren stattfindende klassische Konzert von

Adelheid Krause-Picheler

und

Waldemar Wirsing

aufgeführt.

Gespielt werden:
Vivaldi, Sammaritin, Leclair,
Mancini, Telemann und Händel

30.11.2018
19:00 Uhr (!)
Eintritt 12,00 €

“mediterran – atlántico” Oliver Jaeger (spanische Gitarre / Bandoneon / Symphonetta)

“mediterran – atlántico” Oliver Jaeger (spanische Gitarre / Bandoneon / Symphonetta)
Musik zwischen Folklore und Klassik, zart und ekstatisch.

1. September 2018, 20:00 Uhr

Eintritt 12,00 EUR

Oliver Jaeger führt musikalisch durch Spanien, Portugal und über’s Meer nach Lateinamerika inspiriert von Flamenco, Fado,

Tango und klassischer Musik. Neben Gitarre spielt er in seinem Programm „mediterran – atlántico“ auch Bandoneon oder als einer von wenigen eine Symphonetta. Diese wurde 1896 von Richard Scheller in Hamburg erfunden. Obwohl sie anfangs populär war, verschwand sie nach 50 Jahren aus der Musikwelt. Töne voller Freude und Leidenschaften vereinen sich in einer spannenden und abwechslungsreichen Darbietung. „“mediterran – atlántico” Oliver Jaeger (spanische Gitarre / Bandoneon / Symphonetta)“ weiterlesen

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.