klassisches Adventskozert mit Christina Alba Ansorge (Sopran) und Walther Zielke (Klavier)
Arien und Werke von Caccini, Pergolesi, Händel, Telemann, Gluck, Giordani und Böddecker.
Am 29. November 2019, 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € (Mitglieder 9,00 €)

Teestube, Galerie, Konzerte und Lesungen
klassisches Adventskozert mit Christina Alba Ansorge (Sopran) und Walther Zielke (Klavier)
Arien und Werke von Caccini, Pergolesi, Händel, Telemann, Gluck, Giordani und Böddecker.
Am 29. November 2019, 19:00 Uhr
Eintritt 10,00 € (Mitglieder 9,00 €)
Donnerstag, 01.08.2019, 19:30 Uhr
Reepschlägerhaus, Schauenburgerstr. 4 , 22880 Wedel
Eintritt: 8 €, Mitglieder 7 €
Gongs gehören zu den ältesten und mächtigsten Instrumenten auf diesem Planeten. Sie haben einen ausgeprägten Reichtum an Obertönen, einen äußerst langen Nachhall und verfügen über das gesamte Frequenzspektrum.
Der langjährige Gongspieler Peter Heeren aus Schleswig-Holstein schafft in seinem Konzert mit bis zu zwanzig großen symphonischen Planeten- und Orchester-Gongs eine einzigartige Klangarchitektur.
In den Gongkompositionen von Lisa Bazelaire verschmelzen unterschiedlichste Klangphänomene durch die Integration von Stille und Dynamik. Gongkänge sind wegen ihres obertonreichen und langen Nachklangs einzigartig. Sie sind ein Geschenk des Himmels und entführen die Hörer auf eine individuelle Klangreise.
Peter Heeren beschäftigt sich seit 2000 mit Gongs und ihren Klangwirkungen. Für ihn war die Begegnung mit Gongs in einem Oratorium von Elgar ein Schlüsselerlebnis. Er hat Kirchenmusik, Konzertreife und Komposition in Lübeck und Hamburg studiert und ist mehrfacher Preisträger für sein Orgelspiel und seine Kompositionen. Das im Kompositionsstudium erworbene Wissen um Struktur und Dramaturgie macht er sich bei der Interpretation der Werke zunutze und vermittelt es unmittelbar an das Publikum. Von seinen Kompositionen ragt das Ballett „Der Kredit“ für Tonband hervor, das auf der EXPO 2000 mehrere Male im Christus-Pavillon mit Giora Feidmann aufgeführt worden ist. Er ist Kirchenmusiker der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Marne.
Peter Heeren hat Gongkonzerte im In- und Ausland, darunter in vielen Kirchen, gespielt. Die meisten seiner 20 Gongs sind von dem renommierten Gongbauer Rolf Nitsch in höchster Qualität handgearbeitet worden. Zudem besitzt er Gongs von der Firma Paiste, von Broder Oetken. Von Gongbauer Martin Bläse erklingt ein Gong aus Titan.
(Bilder: Jens Zygar, Kirsten Heer )
Karten (Button) für die Kulturnacht gibt es im Vorverkauf im Reepschlägerhaus für 5,00 € (8,00 € Abendkasse)
Ausstellung Anja Badners: „Behausungen“
Papierskulpturen, Collagen, Mixed Media
Vorführungen und Mitmachaktion zur Ausstellung
Herr Broders, Reepschläger, zeigt die Kunst des Reepschlagens
Saxophonquartett „Windstärke Sax“
Volle Kanne hoch fünf: Das Saxophonquintett aus Hamburgs Westen segelt furchtlos auf dem Ozean der Stile. Ob Tango, Klassik oder am liebsten Jazz – was auf die Pulte kommt, wird mit Inbrunst beatmet. Die tapferen fünf halten ihr Versprechen: ein Klangerlebnis in Orkanstärke.
Sie sind fünf passionierte Hobbymusiker und spielen alle seit unserer Jugend leidenschaftlich gern Saxophon. Am liebsten zusammen – als Quartett oder Quintett – und noch lieber auf der Bühne.
Im Rahmen der Kulturnacht, treten WindstärkeSax in Reepis Teeketel auf.
Weitere Infos zu WindstärkeSax gibt es hier: