- Written by Joachim Röhrig
- Published: 16 Dez 2020
Im Januar 2021 ist die Ausstellung und Vernissage von Susanne Klena geplant.

Meine Vorliebe für abwechslungsreiche und kreative Arbeit war es, die mich von der Tätigkeit als Grafikdesignerin in den Berufsfeldern der Werbe- und Textilindustrie hin zu eigenen künstlerischen Ufern führte. Seit 1998 arbeite ich als freischaffende Künstlerin und habe an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen teilgenommen. Im Jahr 2015 wurde ich Mitglied im Bundesverband bildender Künstler Schleswig-Holstein.
Wichtig für mein künstlerische Schaffen, ist das Sehen und Festhalten eines bestimmten Momentes. Ich möchte meinen Erlebnissen Ausdruck verleihen. Dabei kommt es mir nicht auf ein möglichst realistisches Abbild an, sondern auf das Einfangen einer gesehenen und gefühlten Stimmung. Thematisch im Vordergrund steht die Landschaft. Die Nordsee mit Ihrem sich stets verändernden Wolkenbild. Auch inspirieren mich ganz besonders Menschen in unbeobachteten Momenten. Wenn sie entspannt am Strandufer die Seele baumeln lassen oder Kinder, die in der Brandung der Nordsee baden. Diese Stimmung versuche ich in meinen Bildern einzufangen.
Je nachdem welchen Effekt ich erzielen will, mische ich verschiedene Techniken. Ich verwende dazu Acryl/Aquarellfarben und Farbstifte. Meine Werke auf Holz sind in einer Mischtechnik aus lasierender Aquarellfarbe und deckender Acrylfarbe angefertigt. Die Werke bekommen dadurch eine besondere Lebendigkeit. Andere Werke (auf Leinwand) sind rein mit Acrylfarbe gearbeitet. Die Entscheidung in welcher Technik ein Werk ensteht, entwickelt sich während des Schaffensprozesses.
- Written by Joachim Röhrig
- Published: 10 Okt 2020
Gesine Hein über sich und Ihre Arbeiten
Da wir leider aufgrund der aktuellen Situation die Bilder nicht live zeigen können finden Sie hier den Link zu den Bildern: Virtuelle Ausstellung

Als Sprössling von Seeleuten und Fischern an der Elbe im Blankeneser Treppenviertel aufgewachsen, liebte ich schon als Kind den Blick über die weite See, an der Reling des Schiffes auf dem mein Vater Kapitän war stehend. Besonders beeindruckte mich das Wechselspiel der Wellen in den Farben des Himmels und der unergründlichen Tiefe der See.

Vorbelastet durch eine gerne zeichnende Mutter, die auch zum Renovieren den Pinsel schwang, einen Vater der die langen Stunden während der Wache mit dem Bau von Buddelschiffen tot schlug, waren die Weichen zur Kreativität und die Liebe für Farbe und Form gelegt.
So blieben auch die Arbeit in Reederei und Filmbranche Umwege, um letztendlich dem Ruf nach künstlerischer Tätigkeit und Handwerk zu folgen.

Meine Werkstatt / Atelier betreibe ich nun 27 Jahre. Zur Fassmalerei gesellte sich Raumgestaltung und künstlerische Spachteltechniken und daraus entstanden aus Experimentierfreude, meine Seebilder.
Jedes Bild enthält ein Stück von mir, meine Sehnsucht nach der See, die Melancholie über die Vergänglichkeit und die Glückseligkeit, die ich auf dem Wasser empfinde (ins besondere an der Pinne eines schönen schnellen Segelbootes).

- Written by Joachim Röhrig
- Published: 03 Sep 2020
Nervenkitzel PUR
… unter Bäumen!
Am Samstag den 12. September lesen sie erstmalig gemeinsam aus Ihren Werken und dazu in einer ganz besonderen Atmosphäre.

Sie stehen für Spannung wie kein anderes Wedeler Autoren-Ehepaar: Bettina Mittelacher und Thomas Frankenfeld. Mittelacher, Ururenkelin des Dichters und Juristen Theodor Storm und langjährige Gerichtsreporterin beim Hamburger Abendblatt, schreibt zusammen mit dem international renommierten Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel Bücher über spektakuläre Kriminalfälle. Und Frankenfeld, Sohn des legendären Entertainers Peter Frankenfeld und langjähriger Chefautor des Hamburger Abendblatts, hat einen mitreißenden Thriller verfasst über ein tödliches Virus, das in die Hände von skrupellosen Terroristen fällt. Am 12. September lesen die beiden Autoren auf der Streuobstwiese am Hamburger Yachthafen aus ihren Werken. Eine Premiere.
Präsentiert von:
Förderkreis Reepschlägerhaus e. V.
Förderverein für die Stadtbücherei Wedel e. V.
Streuobstwiesenverein Apfelsortenvielfalt Wedel e. V.
Eintrittspreis: 10 € Einlass: 16:15 Uhr Beginn: 17 Uhr Pause 17:45 Uhr Ende: 19 Uhr
Tickets sind ab dem 24.08. erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.
Verkaufsstellen:
Buchhandlung Steyer / Reepschlägerhaus Wedel / Stadtbücherei Wedel
oder per verbindlicher eMail und Vorausüberweisung an www.streuobstwiese-wedel.de
Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der "Corona-Auflagen" beim Erwerb der Tickets die Kontaktdaten erfragen, um einen möglichst reibungslosen Veranstaltungsablauf gewährleisten zu können.
Vielen Dank im Voraus.
Kühle Getränke (flaschenweise) und Brezel können vor Veranstaltungsbeginn in der Pause und nach der Veranstaltung erworben werden.
Auf dem Gelände gibt es keine Toiletten.
Wir bitten schon heute um die Einhaltung der Abstandsregeln und empfehlen Ihnen das Tragen einer Mund- / Nasenbedeckung. Es besteht aktuell KEINE Maskenpflicht!
Die bereits erworbenen Tickets für die geplante Veranstaltung im Reepschlägerhaus 04.04.2020 behalten Ihre Gültigkeit!