Nordlys – skandinavische Weihnachten

16.12.2023 – 19:30 Uhr – Eintritt 10,00 €

Die erste CD von NORDLYS mit dem Titel „Nordische Weihnachten“ erschien in
November 2018. Die Musik ist geprägt von den traditionellen Weihnachtsliedern aus
Skandinavien, getragen von weichen Klängen des Klaviers und den Solisten, mal mit
Gesang, mal mit Quinton, Violoncello oder dem eigenwilligen Klang der Nyckelharpa. Das
Album ist unaufdringlich und leicht, weit entfernt von der üblichen Kirchenmusik. Die
Musik hat einen intimen, persönlichen Klang und bringt den Hörer zur inneren Ruhe.

Kein schwedisches Weihnachtsfest ohne den Klassiker „O Helga Natt” (“Oh heilige
Nacht“), doch diese Version kommt ganz und gar ohne Gesang aus. Die Melodie wird
von den warmen Klängen eines Cellos vorgetragen, begleitet von einem verspielten
Klavier – man hört förmlich die Schneeflocken tanzen. Das Lied „Amerika“ mag auf den
ersten Blick verwundern, ist aber ein zeitgenössischer isländischer Song, vorgetragen von
der bekannten Sängerin und Schauspielerin Halldóra Malin Petursdottir, deren
authentische Stimme die Tradition ihres Landes Island wiederspiegelt. Bevor es richtig
festlich wird gibt es noch eine ungewöhnlich jazzige Version der traditionellen
Chormelodie „Dagen är kommen“. Krönender Abschluss dieses gelungenen Winteralbums
ist Johann Sebastian Bachs „Ave Maria“, gesungen von der finnischen Sopranistin Eva Christina Pietarinen.

NORDLYS wurde im Jahr 2018 vom Pianisten und Komponisten Fadi Gaziri gegründet. Sie
fügt eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen zusammen. Ob Volksmusik, Klassik,
Filmmusik oder Jazz, NORDLYS interpretiert die Lieder auf eine emotionale und
einzigartige Weise. Die Mitglieder der Gruppe haben alle eine direkte Verbindung zu den
skandinavischen Ländern und haben sich lange mit deren Traditionen beschäftigt. Sie
arbeiten mit den skandinavischen Kirchen und Vereinen in Hamburg und Nord-Deutschland
zusammen. Das Motto des Ensembles: die Tradition der nordischen Musik für alle
zugänglich zu machen. Vor allem wendet man sich an die jüngere Generation von TechNerds, Netflix-Nutzern, sowie natürlich an alle Liebhaber von skandinavischer Musik.

Winterzauber – Konzert mit Johna – Singer Songwriterin

8. Dezember 2023 – 16:00 Uhr – Beginn Winterzauber


Konzertbeginn 20:00 Uhr – Eintritt 10,00 EUR

JOHNA beherrscht es, das einfühlsame Spiel mit den Emotionen. Ihre Songs lassen ihre musikalischen Einflüsse wie Sarah McLachlan, Heather Nova oder Jewel erkennen, ohne zu kopieren. Sanfte Töne verbinden sich mit starken Botschaften, Lieder, die zum Nachdenken einladen oder einfach Spaß machen und die Gefühle tanzen lassen. Bis jetzt präsentierte die Musikerin ihre Eigenkompositionen ausschließlich auf Englisch. Ihr bisher erster und einziger, deutscher Song “Sommertag” findet sich auf ihrer EP „Mountains“ aus dem Jahr 2018. Doch der künstlerische Ausflug in die Muttersprache sollte nicht folgenlos bleiben.

Damals entdeckte JOHNA eine für sie völlig neue Art des Songwriting, die ihre Kompositionen noch persönlicher machen sollte. Sie gab sich ganz der Musik hin, schrieb Songs, probierte sich mit dieser neuen Facette ihrer Kreativität aus. Das Ergebnis dieser Reise ist „Postkarten“, JOHNAS erstes Album komplett auf Deutsch: Songs ohne sprachlichen Filter und mit umso mehr Emotionen. Die Sängerin lässt ihre Zuhörer/innen noch ein bisschen näher an sich heran. Der musikalische Wandel wirkt dabei völlig natürlich, fast schon selbstverständlich – wie eine schlummernde Gelegenheit, die nur auf den richtigen Moment gewartet hatte, um zu erwachen.

Die Songs tragen weiterhin JOHNAS Handschrift, sowohl was die musikalischen Genres als auch das Songwriting angeht. Ein poetischer Mix aus Country, Folk und Pop, der Sehnsucht aber auch Leichtigkeit widerspiegelt und mit melancholischen Noten teilweise an moderne Chansons erinnert. In der Tradition der Singer/Songwriter verwurzelt, offenbart sie in ihrer Musik Gefühle und Gedanken, mal zart und zerbrechlich, mal stark und kämpferisch. Sie taucht in ihre Emotionen ein und lädt ihre Zuhörer/innen ein, das Gleiche zu tun: sich an das Gestern erinnern und das Morgen feiern, Gedanken spinnen und wieder loslassen, die Leichtigkeit und Wärme des Lebens annehmen genau wie die Schwere. Die Arrangements begeistern mit ihrer oft melancholischen Grundstimmung, die sich sowohl in den Lyrics auch als in dem gekonnten Spiel mit den stilistischen Facetten zeigt – zeitlos schöne Musik, die Tiefgang und Leichtigkeit vereint und dabei auf mitreißende Art ursprünglich und ehrlich ist!

„Postkarten“ ist wie ein musikalisches Poesiealbum, ein buntes Bouquet an Songs, das JOHNA noch persönlicher zeigt als zuvor. Kein Filter, keine Sprache, die etwas verstecken können. Pur und direkt. Für die Albumproduktion arbeitete sie erneut mit ausgewählten und ihr vertrauen Musiker/innen zusammen.

Bei ihren Konzerten präsentiert JOHNA die Songs sowohl mit kompletter Band als auch in kleiner Besetzung als Duo oder Trio. Mit dabei ist immer ihr langjähriger musikalischer Partner Kolja Pfeiffer, der am Piano und in kleiner Besetzung an der Cajon die passende musikalische Kulisse für die Musik kreiert. JOHNA tourte bereits durch Europa, die USA und Kanada und war Support für u.a. Luxuslärm, Lissie, K´s Choice, Jennifer Rush, Nick Howard, Sharon van Etten und Whitehorse.

Krimiabend mit vier Autorinnen

24.11.2023 – 19:00 Uhr – Eintritt 10,00 EUR
Kartenvorverkauf im Reepschlägerhaus ab dem 12.11.2023 oder per mail unter veranstaltungen@reepschlaegerhaus.de

Drei Krimiautorinnen morden im Norden und plaudern mit ihrer Kollegin über Leichen im Keller, Anfänge und dem Glück der Schriftstellerei.

Was haben die vier Frauen des Abends gemeinsam? Sie lernten sich bei einem Schreibworkshop bei Till Raether kennen, als das Schreiben eines Krimis noch ein Wunschtraum war. Nach sechs Jahren treffen sie sich wieder.

Wie ihr Werdegang verlief, warum nur eine von ihnen keine Krimis schreibt und es trotzdem Tote gibt, das wird der unterhaltsame Abend offenbaren.

Die vier sind:

Bestsellerautorin Stefanie Schreiber schickt ihren kauzigen Hausmeister Torge Trulsen bereits zum elften Mal in »Dunkle Geheimnisse in St. Peter-Ording« auf Spurensuche in ihrer Sankt Peter Ording-Krimireihe

Debütantin Sabine Hirschfeld beauftragt das ungleiche Ermittlerduo Mara Abels und Askan Winter in ihrer Reihe Hamburg Mord »Familie Macht Tod« in einem brisanten Fall, um in der High Society Hamburgs zu ermitteln.

Ursula Pickeners Mörderjagd übernimmt zum zweiten Mal Maria Brehm in dem sozialkritischen Krimi »Kaisers Kinder«, die die engagierte Lehrerin Brehm von Bremen nach Norderney verschlägt.

Die Autorin Maiken Brathe führt an diesem Abend durch den Krimireigen und liest abschließend als Appetithäppchen aus ihrem neuen Roman »Tünde weiss alles«, der ursprünglich ein Krimi werden sollte.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.