- Written by Joachim Röhrig
- Published: 13 Okt 2017

Ulli Engelbrecht lädt mit seiner popliterarischen RetroLeseShow zum Rücksturz in die 1970er- und 1980er-Jahre
13. Oktober 2017 - 19:30 Uhr 10,00 €
Engelbrecht nimmt die Zuhörer ans Händchen und plötzlich sind sie gemeinsam mittendrin in der sturmfreien Bude, in der der Autor zum endlosen Hören einer T.Rex Platte gezwungen wurde. In einer anderen Story erzählt er vom Musikmachen mit Gottes Segen oder darüber, wie es möglich war, dass Emerson, Lake & Palmer das Interesse an den Schulmädchen-Reports befeuerten. Er berichtet zudem über eine dämonische Disco-Nacht, schildert die Folgen, die eine störrische Gasetagenheizung verursacht, lässt eine Single aus ihrem Leben plaudern oder sinniert über die Frage, ob man sich gegen eine etwaige Nonstop-Berieselung im Jenseits wappnen kann. Die Ereignisse und Eindrücke von damals bis heute nennt Ulli Engelbrecht liebevoll „Gedankenschrott“. Den kramt er nur zu gerne aus den Tiefen seines Hirns, um ihn in Büchern oder bei seiner LeseShow abzufahren. LeseShow? Nun, dafür steht ein bunter Bühnenraum und der Original Sony-Ghettoblaster-Cassettenrecorder, dafür sorgen die längst vergessenen Trailer und O-Töne, die er zusätzlich zu den Storys präsentiert, damit die Erinnerungsrolle rückwärts für alle Anwesenden wirklich gut gelingt. Und wer dann auch noch beim Quiz die richtigen Antworten weiß, gewinnt sogar echte Schallplatten!
Ulli Engelbrecht, Jahrgang 1957, gebürtig aus Bochum, lebt als multifunktionaler Öffentlichkeitsarbeiter, Autor, Vorleser und bekennender Nostalgie-Experte in Hamburg. Der erste beeindruckende Popsong seines Lebens war „Penny Lane“ von den Beatles. „Sie regte meine Phantasie beim Lego-Spiel an und förderte früh und nachhaltig mein Interesse an jeglicher Tonkunst von Klassik bis Hardrock, Beatmusik bis Pop, Schlager bis Jazzrock“, sagt er und fügt hinzu: „Wenn einem so viel Musik im Leben kredenzt wird, muss man einfach darüber schreiben, was sie in den langen Jahren gefühlsmässig in einem auslöste.“
Veröffentlichungen:
2014: „Mehr als nur ein dummes rundes Ding“ (BoD, Paperback, 124 Seiten, ISBN 978-3-7322-5038-7)
2009: „Samtcor1310 Strass & Soundgewitter" (BoD, Paperback, 184 Seiten, ISBN 978-3-7357-5760-9)
Ulli Engelbrecht im Netz: www.ulli-engelbrecht.de Fotos: Volker Beushausen: www.beushausenbild.de