- Written by Joachim Röhrig
- Published: 18 Mai 2021
Vom 17. Juni bis zum 31.07.2021
Wir freuen uns die erste Vernissage des Jahres mit Publikum durchführen zu können.
Mathias (matze) Lange - 'Malen mit Pinsel & Co' am 17. Juni 2021 um 19:30 Uhr
Die Preisliste zur Ausstellung findet Ihr hier.
Aufgrund der derzeit bestehenden Regelungen, findet die Vernissage mit maximal 50 Personen im Garten des Reepschlägerhaus statt. Einlass erfolgt nach Erscheinen.
Eine Registrierung über die Luca App ist obligatorisch. Sollte kein Smartphone vorhanden sein, ist ausnahmsweise auch die schriftliche Aufgabe der Kontakdaten möglich.
Generell gilt auch im Garten Maskenpflicht (medizinische Masken oder FFP2). An den Tischen im Garten dürfen die Masken abgesetzt werden.
Der Aufenthalt in den Innenräumen ist für Genesene, Geimpfte und getestete Personen ausschließlich mit Maske in begrenzter Anzahl (10 Personen) möglich. Der Nachweis ist bereitzuhalten und wird geprüft. Alle Besucher dürfen selbstverständlich die sanitären Einrichtungen aufsuchen.
Während der Vernissage werden nur Getränke an einem Getränkestand im Garten ausgegeben. Aufgrund des Infektionsrisikos verzichten wir auf die Aufstellung von kleineren Knabbereien zur Selbstbedienung - aufgrund der hohen Kosten können leider keine Häppchen o.ä. im Service ausgegeben werden.
Auch wenn die Regelungen viele sind, freuen wir uns gemeinsam mit dem Künstler einen lebendigen Kulturstart im Reepschlägerhaus durchführen zu können.
Nähere Infos findet Ihr auf den gängigen Social Media Kanälen und direkt bei Matze unter m-atzelange.de
Kreatives Malen ist meine Möglichkeit den Kopf abzuschalten.

1960 in Hamburg geboren, arbeite ich im Marketing eines Hamburger Medizintechnik-Unternehmens.
Vom Design-Studium an der HdK-Berlin und der beruflichen Erfahrung vom gegenständlichen Malen geprägt, erobere ich seit einigen Jahren das Abstrakte.
Ein nicht endender Prozess.
Beides, das Abstrakte und das Figürliche, miteinander zu
kombinieren und einfach zu schauen, was sich daraus entwickelt, ist für ihn die Herausforderung, aber auch die Möglichkeit vollkommen abzuschalten

Beides miteinander kombinieren und sehen, was sich daraus entwickelt, zeigen meiner Bilder.

Vita
Kurzvita
Mathias (matze) Lange
Seestraße 113
25469 Halstenbek
0176 49 94 70 99
m-atzelange@web.de
www.m-atzelange.de
Werdegang
03.1960 geboren in Hamburg
02.1987 Diplom-Designer, Hochschule der Künste, Berlin
05.1987 Value Design Studio GmbH, Hamburg
06.1991 Gründung des Büros Lange & Isensee GbR, Designbüro für technische Kommunikation
06.1993 Heirat mit Beata Lange, Fotografin, 1 Sohn
05.1994 HMC Werbeagentur GmbH
04.1999 Waldemar Link GmbH & Co. KG, Implantate und chirurgische Instrumente, Marketing-Abteilung, Hamburg
Kunstprojekte Diverse Workshops bei namenhaften KünstlerInnen
Ausstellungen
seit 2015 Permanente Ausstellung, Müggenkampstraße 75, 20257 Hamburg
Zahlreiche Gruppen- & Gemeinschaftsausstellungen
Mai - Juli 2019 Gemeinschaftsausstellung der Ateliergemeinschaft Ines Kollar im Rathaus Wedel
Jan. - Juni 2020 Gemeinschaftsausstellung der Ateliergemeinschaft Ines Kollar im New Living Home Hamburg
Hobbies
Meine Familie, Freunde, Kochen, speziell indisch/
ayurvedisch, Garten, Fotografie, Nordic Walking,
Yoga, Reisen
- Written by Joachim Röhrig
- Published: 19 Apr 2021
"Unterwegs" Mit Staffelei und Farben
Impressionistische Landschaftsbilder und Kleinode aus Norddeutschland
03.05.2021 - 13.06.2021
Eine Vernissage fand nicht statt. Statt dessen kann jeder virtuell die Ausstellung hier betrachten.
Sollte hier drunter stehen, das Modell ist nicht verfügbar, ist die Ausstellung schon archiviert.
Die Preisliste der Bilder finden sie hier: Preisliste - Rote Punkte markieren verkaufte Bilder.
Einen Blick (orange Punkte) in die Kuchenvirtrine (Schreibfehler beabsichtigt) loht sich auch.
In den Tags des 3D Rundgangs sind ebenfalls die Preise angezeigt. Es gilt im Zweifelsfall die Preisliste.
Ute Farr wurde am. 28.04.1963 in Flensburg geboren, im Land zwischen den Meeren, dem schönen Schleswig-Holstein.
Sicherlich auch daher prägt die Liebe zur Natur und den Elementen ihr künstlerisches Werk. Schon als Kind liebte sie die Malerei, kopierte mit einfachsten Mitteln alte Meister und war nach einem Besuch des Louvre in Paris so unglaublich begeistert, dass sie gerne schon im ersten Saal 2 Stunden geblieben wäre.

Mit 20 lernte sie ihren Mann, den Bibliothekar Klaus Farr, kennen, zog zu ihm nach Hamburg. 1985 hat sie geheiratet und bekam dann in den folgenden Jahren zwei Kinder. Mit den ersten Ölfarben, die sie 1988 als Geburtstagsgeschenk bekam, malte sie ein Portrait ihres Sohnes, welches großen Anklang fand.



Die Malerei wurde immer mehr zu einem großen Bestandteil ihres Lebens. Sie malt in allen Techniken, ob Pastell, Öl, Kohle oder Acryl und gibt seit vielen Jahren ihr Wissen in Maikursen und Workshops weiter. Auch surreale Werke, ,,Magische Fantasiewelten'' genannt, gehören zu ihren Leidenschaften.

Sie ist eine große Liebhaberin der Freiluftmalerei, dem sogenannten Plein-Air-Malen.
Das bedeutet Malen direkt vor Ort mit Feldstaffelei und Farben, um dort, von den Elementen
umgeben, Impressionen einzufangen, Das Licht zu beobachten, dabei die Sonne, den Wind, die Luft
und alles was Sich um sie herum abspielt, zu spüren, denn das Erlebte fließt in das Bild mit hinein, macht es lebendig.
Es gibt nie einen Stillstand, das macht den großen Reiz aus.
Nichts ist starr, nichts hält still, es bleibt nur das Auge, die Hand und die Farbe und das unbeschreibliche Glück, diesen Augenblick geteilt zu haben.

Ausstellungen
- 2010
- Einzelausstellung ArsSecumaris, Holm
- 2012, 2013, 2015, 2019
- Maritime Bilder, Hamburger Yachthafen
- 2014, 2015, 2016, 2017
- Hamburg Zeigt Kunst, Kreiskulturwochen durchgeführt vom Kreiskulturverband Pinneberg
- 2015
- EinzelausstellungElbmarschenhaus Haseldorf
- 2016
- Ausstellung in Holm - Faszination Wasser
- 2017
- November Bücherhalle Eidelstedt "Reiseimpressionen“
- 2018
- Berkenthienhaus Lübeck "Laut und Leise 1"
- Elbmarschenhaus Haseldorf "Laut und Leise 2"
- Galerie Cavissamba Haselau „Surreale Fantasiewelten“
- Depot Freihafen Tönning - Bilder von der Eiderstedter Küste
- Tag des offenen Ateliers im Rahmen des Kreiskulturwochenendes
- 2019
- Wanlik Hüs - Sankt-Peter-Ording Dorf
- StadtbüchereiWedel
- 2020
- Witthüs Blankenese
- Written by Joachim Röhrig
- Published: 10 Okt 2020
Gesine Hein über sich und Ihre Arbeiten
Da wir leider aufgrund der aktuellen Situation die Bilder nicht live zeigen können finden Sie hier den Link zu den Bildern: Virtuelle Ausstellung

Als Sprössling von Seeleuten und Fischern an der Elbe im Blankeneser Treppenviertel aufgewachsen, liebte ich schon als Kind den Blick über die weite See, an der Reling des Schiffes auf dem mein Vater Kapitän war stehend. Besonders beeindruckte mich das Wechselspiel der Wellen in den Farben des Himmels und der unergründlichen Tiefe der See.

Vorbelastet durch eine gerne zeichnende Mutter, die auch zum Renovieren den Pinsel schwang, einen Vater der die langen Stunden während der Wache mit dem Bau von Buddelschiffen tot schlug, waren die Weichen zur Kreativität und die Liebe für Farbe und Form gelegt.
So blieben auch die Arbeit in Reederei und Filmbranche Umwege, um letztendlich dem Ruf nach künstlerischer Tätigkeit und Handwerk zu folgen.

Meine Werkstatt / Atelier betreibe ich nun 27 Jahre. Zur Fassmalerei gesellte sich Raumgestaltung und künstlerische Spachteltechniken und daraus entstanden aus Experimentierfreude, meine Seebilder.
Jedes Bild enthält ein Stück von mir, meine Sehnsucht nach der See, die Melancholie über die Vergänglichkeit und die Glückseligkeit, die ich auf dem Wasser empfinde (ins besondere an der Pinne eines schönen schnellen Segelbootes).
