- Written by Joachim Röhrig
- Published: 27 Mrz 2020
#stayathome gilt natürlich auch für das Reepschlägerhaus und seine Gastronomie.
Im Moment läuft der Außerhausverkauf der leckeren Kuchen und Torten erfolgreich an, aber eben kein Vergleich zum regulären Tagesgeschäft. Aus diesem Grunde haben wir als Verein einen ersten Spendenaufruf gestartet und sind nun in der glücklichen Lage, die jungen Gastronomen finanziell von den anfallenden Nebenkosten zu entlasten.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei den Spendern bedanken und würden uns freuen, wenn der Zuspruch für das Reepschlägerhaus auch in dieser schwierigen Zeit anhält.
- Written by Joachim Röhrig
- Published: 17 Feb 2020

Am 5. März 2020 um 19:30 Uhr eröffnete Petra Ehrig ihre Ausstellung „Spurensuche“ in der Galerie des Reepschlägerhauses in Wedel.
hier geht es zur virtuellen Ausstellung
Ihre skurrilen Porträt-Zeichnungen in Schwarz-Weiß werden mit farbkräftigen Ölgemälden kontrastiert. Der Betrachter kann den verschnörkelten feinen Linien folgen, sich in die gezeichneten Personen hineindenken oder versuchen einen Zusammenhang zwischen den verschiedensten Werken herzustellen. Die Spurensuche kann beginnen!

Petra Ehrig - Vita
- 1947 geboren in Dresden
- 1975 - 2013 im Hamburger Schuldienst
- Seit 1983 Besuch verschiedenster Kurse und Sommerakademien im Bereich Malerei (z.B. in Marburg, Alfter, 7x Pentiment in Hamburg) und Bildhauerei (POM, FIU, Heinrich Eder, Hauke Jessen)
- Seit 1994 Teilnahme an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen
- Seit 1999 Besuch der Meisterklasse für Malerei von Jens Hasenberg
Gedanken zu meiner Arbeit
Meine künstlerische Tätigkeit zielt darauf ab, mich mit der Welt auseinanderzusetzen. Die folgenden Zitate drücken ungefähr das aus, was mich bei der Arbeit bewegt.

Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst, sondern die Erschaffung einer eigenen Welt. (Fernando Botero)
Kunst ist die stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt. (Oscar Wilde)
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können. (Christoph Schlingensief)
Wenn es mir beim Arbeiten gelingt, mich von der Wirklichkeit zu lösen und in meine individuelle Welt vorzudringen, um dort auf Rätsel zu stoßen, die ich selten problemlos lösen kann, dann merke ich, dass die Kunst mir den Staub des Alltags ein wenig von der Seele gewischt hat. (Pablo Picasso)
- Written by Joachim Röhrig
- Published: 17 Feb 2020

Achim Amme liest aus Lennons Biographie
19. September 2020 im Reepschlägerhaus
Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Eintritt 10,00 € (Mitglieder 9,00 €)
Kartenvorverkauf im Reepschlägerhaus ab 20. Februar 2020 und im Buchhaus Steyer
Karten vom 20. März behalten Ihre Gültigkeit
Wir empfehlen - da wir nur 40 Sitzplätze anbieten können - den Vorverkauf zu nutzen.

JOHN LENNON war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John zusammen mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement.
Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, über dreißig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt. Aber auch „seine Wandlung vom Rockstar zum fürsorglichen Vater (wird) eindrucksvoll beleuchtet.“ (Mittelbayerische Zeitung)

Achim Amme, Hamburger Autor, Schauspieler u. Musiker stellt Philip Normans wegweisende Lennon-Biografie (Droemer) vor – „unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet“. (FAZ)
Viele Original-Einspielungen ergänzen die Veranstaltung ebenso wie Ammes Gesang.
„Amme…weiß, wie das gesprochene Wort beim Zuhörer Kopfkino erzeugt.“
(Gießener Anzeiger)
„All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“ ist ein bewegender, sehr persönlicher Rückblick auf die Pop-Ikone John Lennon, „ein Programm voller Intensität.“ (Rhein Main Presse).